Problemlöseprozesse in Primarstufe und Sekundarstufe I
dc.contributor.author | Binner, Elke | de |
dc.contributor.author | Horn, Martin Eri | de |
dc.date.accessioned | 2013-10-04T10:25:11Z | |
dc.date.available | 2013-10-04T10:25:11Z | |
dc.date.issued | 2007 | |
dc.description.abstract | Das Abschneiden deutscher Schülerinnen und Schüler in internationalen Schulleistungsstudien löste bereits vor PISA öffentliche Diskussionen aus. Insbesondere TIMSS-Video ermöglichte zum ersten Mal einen systematischen transkulturellen Vergleich von Unterrichtsprozessen im Fach Mathematik. Die Analyse zeigt u.a., dass Mathematikunterricht in Deutschland eher Wissenserwerbsunterricht ist und damit vorrangig auf die Beherrschung von Verfahren zielt. Im Ergebnis der Diskussionen wurde auf der Grundlage eines Expertengutachtens [1] das Programm "Steigerung der Effizienz des mathematischnaturwissenschaftlichen Unterrichts" (SINUS) durch die Bund-Länder-Kommission (BLK) initiiert. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/30931 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-11308 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2007, 41. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 25.3. bis 30.3.2007 in Berlin | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Problemlöseprozesse in Primarstufe und Sekundarstufe I | de |
dc.title.alternative | Ein Schwerpunkt in SINUS-Transfer (2. Welle) und SINUS-Transfer Grundschule | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | |
dcterms.accessRights | open access |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1