Questionnaire Monitoring Behavior in Schools (QMBS). Description of the scale „Questionnaire Monitoring Behavior in Schools“ (QMBS) in English and German language

Loading...
Thumbnail Image

Date

2018-09

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Alternative Title(s)

Verlaufsdiagnostik für Verhalten in der Schule (DBR-MIS). Beschreibung der Skala „Verlaufsdiagnostik für Verhalten in der Schule“ (DBR-MIS) in deutscher und englischer Sprache

Abstract

We developed a multidimensional Direct Behavior Rating (DBR-MIS) with different dimensions for externalizing, internalizing, and positive behaviors that are relevant in daily classroom situations. Along the lines of other established screening tools (i.e., the Strengths and Difficulties Questionnaire (SDQ); Goodman, 1997, 2001; Voss & Gebhardt, 2017), we created two for dimensions for externalizing problems (disruptive behavior (DB); academic engagement problems (AEP)), two dimensions for internalizing problems (depressive and anxious behaviors (DAB); social interactions problems (SIP)), and two dimensions for positive behaviors in school (scholastic behavior (SB) and prosocial behavior (PS)). We constructed three new items per dimension for this DBR. We adapted the items to measure a single behavior, which can be observed in one school hour. We constructed the dimensions referring to the SDQ and used the wording from the ICD-10. All items had 7 categories from ‘never’ till ‘always’, which is one suggested procedure of Christ, Riley-Tillman and Chafouleas (2009). All items were unidirectional.
Wir haben ein multidimensionales direct behavior rating (DBR-MIS) mit verschiedenen Dimensionen für die Bereiche externalisierendes und internalisierendes Verhalten sowie für schulbezogenes, prosoziales Verhalten entwickelt. Dabei wurde sich an etablierten Screening Verfahren, wie dem Fragebogen über Stärken und Schwächen (SDQ; Goodman, 1997, 2001; Voss & Gebhardt, 2017), orientiert. Es wurden zwei Dimensionen für externalisierendes Verhalten (Störendes und auflehnendes Verhalten (SAV); Verhaltensprobleme beim Lernen (VPL)), zwei Dimensionen für internalisierendes Verhalten (Depressives und ängstliches Verhalten (DAV); Probleme in sozialen Interaktionen (PSI)) und zwei Dimensionen für positives Schulverhalten (Schulbezogenes Verhalten (SV); Prosoziales Verhalten (PS)) entwickelt. Jede Dimension des DBRs besteht aus drei neuen Items. Die Items wurden adaptiert um eine einzelne Verhaltensweise innerhalb einer Schulstunde beobachten zu können. Die Testkonstruktion orientiert sich an den Dimensionen des SDQs sowie den Begrifflichkeiten der ICD-10. Alle Items haben sieben Antwortkategorien von ‚nie‘ bis ‚immer‘, wie es von Christ, Riley-Tillman und Chafouleas (2009) vorgeschlagen wurde. Alle Items sind unidirektional.

Description

Table of contents

Keywords

direct behavior rating, monitoring, questionnaire, rating scale, school, student behavior, DBR-MIS, DBR

Subjects based on RSWK

Verhalten, Schule, Fragebogen

Citation