Produktive Irritationen mittels sprachlicher Kontrastierungen in bilingualen Lernsettings
dc.contributor.author | Bürgstein, Malte | |
dc.date.accessioned | 2024-12-10T11:53:13Z | |
dc.date.available | 2024-12-10T11:53:13Z | |
dc.date.issued | 2024 | |
dc.description.abstract | Die mehrsprachige Thematisierung mathematischer Konzepte im Unterricht führt nicht nur sprachlich, sondern auch kognitiv zu einer Kontrastierung. Diese Differenzen erzeugen unterrichtlichen Aushandlungsbedarf, sodass reichhaltige Situationen entstehen, indem neue Perspektiven auf Vorwissen generiert und mathematische Konzepte differenziert werden können. Dieser Beitrag umfasst erste theoretische Überlegungen, wie die Zweisprachigkeit des Deutschen und Englischen im bilingualen Mathematikunterricht als Ressource für den Aufbau mathematischer Vorstellungen in der Grundschule genutzt werden kann. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/43244 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-25076 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2024 | de |
dc.relation.ispartofseries | Beiträge zum Mathematikunterricht 57 | |
dc.subject | Grundschule | de |
dc.subject | Kooperatives Lernen | de |
dc.subject | Sprache & Mathematik | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Produktive Irritationen mittels sprachlicher Kontrastierungen in bilingualen Lernsettings | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | ConferencePaper | |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false |