Die Scham angehender Primarstufenlehrkräfte im Fach Mathematik - eine bisher kaum beachtete Emotion

dc.contributor.authorJenßen, Lars
dc.date.accessioned2023-06-13T19:17:49Z
dc.date.available2023-06-13T19:17:49Z
dc.date.issued2023
dc.description.abstractErste Misserfolgserfahrungen, emotional begleitet von Schamerleben können bei angehenden Primarstufenlehrkräften zu generellen Zweifeln an ihren Fähigkeiten führen, später Mathematik unterrichten zu können. Aber was ist Scham? Welche besondere Verbindung von Mathematik und Scham gibt es? Welche Befunde gibt es für angehende Primarstufenlehrkräfte? Und wie kann Scham im Lehramtsstudium im Fach Mathematik begegnet werden?de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/41812
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-23655
dc.language.isodede
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematik
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2022
dc.subjectSchamde
dc.subjectLehramtsstudierendede
dc.subjectPrimarstufede
dc.subjectEmotionende
dc.subject.ddc510
dc.titleDie Scham angehender Primarstufenlehrkräfte im Fach Mathematik - eine bisher kaum beachtete Emotionde
dc.typeTextde
dc.type.publicationtypeconferenceObjectde
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalsede

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU22_889.pdf
Size:
111 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections