Experimentelle Soziologie - Der Beitrag der Computersimulation zur Weiterentwicklung der soziologischen Theorie

Loading...
Thumbnail Image

Date

2013-11

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Abstract

Die folgende Abhandlung gibt einen Überblick über unterschiedliche Formen des Experiments in den Sozialwissenschaften, der von Laborexperimenten über Realexperimente bis hin zu Simulationsexperimenten reicht, um dann die Frage zu stellen, welche Funktion Experimente für den Erkenntnisfortschritt und die Theoriebildung in der Soziologie haben können. Zwar muss die Erwartung einer Validierung von Modellen bzw. einer Überprüfung von Theorien durch Experimente enttäuscht werden. Dennoch – so die These des vorliegenden Beitrags – stellt die Methode der Computersimulation eine Bereicherung des Methodenarsenals der Soziologie dar, da mit ihrer Hilfe soziologisch fundierte Modelle sozialer Systeme konstruiert werden können, die es ermöglichen, Strukturdynamiken sozialer Systeme experimentell zu untersuchen. Vor allem kann die Computersimulation dazu beitragen, die „Emergenz- Lücke“ soziologischer Mikro-Makro-Modelle schließen, die sich in einer systematischen Unterbelichtung der Prozesse der Aggregation von Einzelhandlungen zu einem systemischen Ganzen niederschlägt.

Description

Table of contents

Keywords

Laborexperiment, Realexperimente, Computersimulation

Citation