Lehramtsbezogene Fachveranstaltungen aus Sicht von Fachdozierenden
dc.contributor.author | Pustelnik, Kolja | |
dc.date.accessioned | 2023-06-07T12:30:38Z | |
dc.date.available | 2023-06-07T12:30:38Z | |
dc.date.issued | 2023 | |
dc.description.abstract | Die von Felix Klein formulierte doppelt Diskontinuität (Klein, 1924) stellt auch heute noch ein Herausforderung dar. Bezogen auf die zweite Diskontinuität stellt sich die Frage, wie fachliche Lehrveranstaltungen gestaltet werden können, sodass die zweite Diskontinuität abgebaut bzw. bewältigt werden kann. Dafür gibt es bereits einige Ansätze und Beispiele für Umsetzungen mit verschiedenen Ausgangspunkten. In vielen Fällen werden die Fachvorlesungen für die Lehramtsstudierenden jedoch durch Dozierende gehalten, die sich nicht explizit mit diesem Thema beschäftigt haben. Eine Interviewstudie gibt Einblicke, wie diese Dozierenden ihre Veranstaltungen gestalten, und, welchen Blick sie auf die Mathematik in der Schule haben. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/41548 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-23391 | |
dc.language.iso | de | de |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2022 | |
dc.subject | Lehrerbildung (1., 2. und 3. Phase) | de |
dc.subject | interdisziplinär | de |
dc.subject | MINT & STEM-Education | en |
dc.subject | Hochschule | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Lehramtsbezogene Fachveranstaltungen aus Sicht von Fachdozierenden | de |
dc.type | Text | de |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | de |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false | de |