Lehramtsbezogene Fachveranstaltungen aus Sicht von Fachdozierenden

dc.contributor.authorPustelnik, Kolja
dc.date.accessioned2023-06-07T12:30:38Z
dc.date.available2023-06-07T12:30:38Z
dc.date.issued2023
dc.description.abstractDie von Felix Klein formulierte doppelt Diskontinuität (Klein, 1924) stellt auch heute noch ein Herausforderung dar. Bezogen auf die zweite Diskontinuität stellt sich die Frage, wie fachliche Lehrveranstaltungen gestaltet werden können, sodass die zweite Diskontinuität abgebaut bzw. bewältigt werden kann. Dafür gibt es bereits einige Ansätze und Beispiele für Umsetzungen mit verschiedenen Ausgangspunkten. In vielen Fällen werden die Fachvorlesungen für die Lehramtsstudierenden jedoch durch Dozierende gehalten, die sich nicht explizit mit diesem Thema beschäftigt haben. Eine Interviewstudie gibt Einblicke, wie diese Dozierenden ihre Veranstaltungen gestalten, und, welchen Blick sie auf die Mathematik in der Schule haben.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/41548
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-23391
dc.language.isodede
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematik
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2022
dc.subjectLehrerbildung (1., 2. und 3. Phase)de
dc.subjectinterdisziplinärde
dc.subjectMINT & STEM-Educationen
dc.subjectHochschulede
dc.subject.ddc510
dc.titleLehramtsbezogene Fachveranstaltungen aus Sicht von Fachdozierendende
dc.typeTextde
dc.type.publicationtypeconferenceObjectde
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalsede

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU22_1109.pdf
Size:
36.32 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections