Minisymposium 06: Entwicklung und Erforschung von (digitalen) Lernumgebungen zum Funktionalen Denken
Loading...
Date
2023
Authors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Gesellschaft für Didaktik der Mathematik
Abstract
Die mit der Tagung im März 2019 an der Universität Koblenz-Landau in Landau gegründete Gruppe „f3 - Fachdidaktische Forschungsperspektiven Funktionen“ tauscht sich als Zusammenarbeit mehrerer Standorte zum Thema Funktionales Denken regelmäßig in (Mini-)Symposien aus. Dies soll auch in Zukunft unter Einbeziehung weiterer Standorte und Forschender vorangetrieben werden.
Seit den Meraner Reformen 1905 um Felix Klein steht das Schlagwort „Erziehung zum Funktionalen Denken“ für eine flächendeckende Verbreitung des Begriffs mit all seinen Facetten im gesamten Mathematikunterricht. Lernende sollen in Funktionen denken lernen, d.h. funktionales Denken entwickeln (Vollrath, 1989). Dazu braucht es aber passende Lerngelegenheiten, die u.a. durch geeignete Lernumgebungen geschaffen werden können.
Gerade in den letzten Jahren gab es zunehmend Forschungsprojekte, die den Begriff „Funktionales Denken“ bzw. die Lernprozesse zum funktionalen Denken in den Mittelpunkt des Forschungsvorhabens stellen (z.B. Klinger, 2018; Lichti, 2019; Zindel, 2019; Ruchniewicz, 2022). Dabei spielen die zugrundeliegenden Lernumgebungen eine zentrale Rolle.
Description
Table of contents
Keywords
Funktionales Denken, (digitale) Lernumgebung, Designprinzipien