Figuren verändern - Funktionen verstehen

Loading...
Thumbnail Image

Date

2005

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Gesellschaft für Didaktik der Mathematik

Abstract

Die Auseinandersetzung mit Funktionen ist einer der wichtigsten Themenstränge des Mathematikunterrichts der Sekundarstufen. Schülerinnen und Schüler sollen im Laufe ihrer Schulzeit den Funktionsbegriff erfassen, wichtige Funktionstypen und ihre Eigenschaften kennen lernen und schließlich Funktionen benutzen, um Zusammenhänge zu erkennen, zu beschreiben oder herzustellen. Um den Funktionsbegriff zu erfassen ist es notwendig geeignete Grundvorstellungen aufzubauen, auf die beim individuellen Rekonstruktionsprozess des Funktionsbegriffs immer wieder zurückgegriffen werden kann. Diese Grundvorstellungen sollten Erfahrungen zu den drei wesentlichen Aspekten des Funktionsbegriffs Zuordnung, Änderungsverhalten (Kovariation) und Sicht als Ganzes umfassen.

Description

Table of contents

Keywords

Citation

Collections