"Das Doppelte"

dc.contributor.authorRottmann, Thomasde
dc.date.accessioned2013-10-01T15:20:31Z
dc.date.available2013-10-01T15:20:31Z
dc.date.issued2005
dc.description.abstractIm Rahmen einer qualitativen Interviewstudie wird das Verständnis von Kindergarten- und Grundschulkindern bezüglich des Begriffs "das Doppelte" analysiert. Es lassen sich dabei unterschiedliche Typen des Begriffsverständnisses herausarbeiten. Der vorliegende Beitrag versucht, den Prozess der Typenbildung als zentralen Bestandteil der Theoriebildung anhand eines Beispiels zu skizzieren.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/30741
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-5927
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2005, 39. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 28.2. bis 4.3.2005 in Bielefeldde
dc.subject.ddc510
dc.title"Das Doppelte"de
dc.title.alternativeTypen kindlichen Begriffsverständnissesde
dc.typeText
dc.type.publicationtypeconferenceObject
dcterms.accessRightsopen access

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
110.pdf
Size:
176.05 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB

Collections