Einfluss des Nacherzählens einer Aufgabensituation auf den Bearbeitungsprozess von Modellierungsaufgaben
dc.contributor.author | Surel, Anna | |
dc.contributor.author | Meyer, Marlena | |
dc.date.accessioned | 2023-06-07T11:38:11Z | |
dc.date.available | 2023-06-07T11:38:11Z | |
dc.date.issued | 2023 | |
dc.description.abstract | Beim mathematischen Modellieren treten bereits beim Verstehen der Aufgabensituation Schwierigkeiten auf (Schukajlow, 2011). Dies kann zu weiteren Problemen im Lösungsprozess und zu fehlerhaften Lösungen führen (Schukajlow, 2011). Es wurde bereits gezeigt, dass verschiedene Strategien beim Bearbeiten von Modellierungsaufgaben diesen Schwierigkeiten entgegenwirken können (Schukajlow, 2011). Um den Modellierungsprozess von Lernenden zu verbessern, sollten weitere Verstehensstrategien untersucht werden. In der Deutschdidaktik konnte bereits festgestellt werden, dass das Nacherzählen den Verstehensprozess unterstützen kann (Abraham, 2000). | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/41511 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-23354 | |
dc.language.iso | de | de |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2022 | |
dc.subject | Modellierungsaufgaben | de |
dc.subject | Verstehen | de |
dc.subject | Situationsmodell | de |
dc.subject | Nacherzählen | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Einfluss des Nacherzählens einer Aufgabensituation auf den Bearbeitungsprozess von Modellierungsaufgaben | de |
dc.type | Text | de |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | de |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false | de |