Zusammenhänge zwischen "Lean Production", "Kaizen" und "Totalem Qualitätsmanagement"

cc.publisher.placeOpladende
dc.contributor.authorHegner, Friedhartde
dc.date.accessioned2011-06-07T13:16:36Z
dc.date.available2011-06-07T13:16:36Z
dc.date.issued2011-06-07
dc.description.abstractSeit 1990 wird auch in den bundesdeutschen Firmen viel über "lean" und "TQM" (Totales Qualitätsmanagement) gesprochen. Teilweise wird auch schon erfolgreich danach gehandelt. Ausgelöst wurde das überwiegend durch die vielzitierte M.I.T.-Studie "The machine that changed the world". Zwei andere amerikanische Bestseller haben die Diskussion inzwischen erweitert: die Studie von Imai über "Kaizen" und das Buch von Hammer und Champy "Reengineering the corporation". Die Mehrzahl der Fachleute ist sich einig: Die aufgezeigten Defizite sowie die Wege zu ihrer Überwindung sind ein weiterer Beleg für die Notwendigkeit seit langem geforderter betrieblicher Veränderungen. Das doppelte Motto für diese Managementaufgaben lautet: - bezüglich der angestrebten Ergebnisse: schlank und flexibel werden sowie totale Qualität erreichen; - hinsichtlich der einzuschlagenden Wege: sowohl Reengineering als auch kontinuierliche Verbesserungen nach Kaizen-Prinzipien im Rahmen einer handlungsleitenden Vision (TQM). Zu leisten ist eine optimale Abstimmung zwischen den Zielen und Wegen bzw. Prozessen.de
dc.identifier.issn0941-5025
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/27941
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-4342
dc.language.isode
dc.publisherWestdeutscher Verlagde
dc.relation.ispartofseriesArbeit
dc.subject.ddc300
dc.subject.ddc650
dc.titleZusammenhänge zwischen "Lean Production", "Kaizen" und "Totalem Qualitätsmanagement"de
dc.typeText
dc.type.publicationtypearticlede
dcterms.accessRightsrestricted
eldorado.endpage319de
eldorado.issue4
eldorado.startpage299de
eldorado.volume3
eldorado.year1994

Files

Collections