Digitale Transformation als gemeinsame Aufgabe für alle Phasen der Lehrer*innenbildung

Loading...
Thumbnail Image

Date

2023

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Gesellschaft für Didaktik der Mathematik

Alternative Title(s)

Abstract

Durch die digitale Transformation im Bildungsbereich und den damit verbundenen zunehmenden Einsatz digitaler Medien im Unterricht kommen auf Lehrpersonen viele verschiedene neue Herausforderungen zu. So fordert beispielsweise die Strategie der Kultusministerkonferenz zur „Bildung in der digitalen Welt“, dass „Lehrkräfte digitale Medien in ihrem jeweiligen Fachunterricht professionell und didaktisch sinnvoll nutzen sowie gemäß dem Bildungs- und Erziehungsauftrag inhaltlich reflektieren können“ (KMK, 2016, S. 25). Um diesen Aufgaben begegnen zu können, müssen angehende wie auch praktizierende Mathematiklehrer*innen ihre professionellen Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien und deren gezielten Einsatz in Lehr-Lernprozessen entwickeln bzw. weiterentwickeln. Die Förderung professioneller Digitalkompetenzen soll dabei laut dem Strategiepapier explizit in allen Phasen der Lehrer*innenbildung stattfinden, also im Studium, dem Vorbereitungsdienst sowie der Fort- und Weiterbildung. In diesem Beitrag wird ein Konzept zur Diskussion gestellt, welches im Kontext von digitalen Medien im Unterricht gezielt Personen aus der ersten und dritten Phase der Lehrer*innenbildung, also Studierende und praktizierende Lehrpersonen, zusammenbringt, um gemeinsam Kompetenzen aufzubauen.

Description

Table of contents

Keywords

Digitale Transformation, Langfristige Fortbildung, On-the-job-training, Lehrerbildung (1., 2. und 3. Phase), interdisziplinär, Digitalisierung & Mathematik

Subjects based on RSWK

Citation

Collections