Prekäre Arbeit und Gesundheit in unsicheren Zeiten

cc.publisher.placeStuttgartde
dc.contributor.authorMümken, Sarahde
dc.contributor.authorKieselbach, Thomasde
dc.date.accessioned2011-06-22T10:11:53Z
dc.date.available2011-06-22T10:11:53Z
dc.date.issued2009-06-15
dc.description.abstractIn dem Beitrag soll auf die Veränderungen und Herausforderungen eines sich wandelnden Arbeitsmarktes eingegangen werden. Zunächst wird der Blick auf Beschäftigungsformen gerichtet, die nicht dem klassischen Normalarbeitsverhältnis entsprechen. Im Anschluss wird, nach einer begrifflichen Präzisierung von prekärer Beschäftigung, auf den Forschungsstand zum Zusammenhang von prekärer Beschäftigung und Gesundheit eingegangen. Anhand einer Fragebogenuntersuchung unter weiblichen Reinigungskräften werden die Auswirkungen von Arbeitsplatzunsicherheit auf die gesundheitliche Konstitution dargestellt. Abschließend werden die Ergebnisse und Politikempfehlungen einer vom Generaldirektorat Beschäftigung der EU-Kommission unterstützten europäischen Expertengruppe vorgestellt, die sich auf die gesundheitlichen Konsequenzen von Restrukturierungen und Ansatzpunkte der Gesundheitsförderung beziehen (HIRES-Projekt).de
dc.identifier.issn0941-5025
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/28827
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-9512
dc.language.isode
dc.publisherLucius & Lucius Verlagsgesellschft GmbHde
dc.relation.ispartofseriesArbeitde
dc.subject.ddc300
dc.subject.ddc650
dc.titlePrekäre Arbeit und Gesundheit in unsicheren Zeitende
dc.typeText
dc.type.publicationtypearticlede
dcterms.accessRightsrestricted
eldorado.endpage326de
eldorado.issue2
eldorado.startpage313de
eldorado.volume18
eldorado.year2009

Files

Collections