Selbst-Assessment mit der Mathe-Luchs-App
dc.contributor.author | Graewert, Laura | |
dc.contributor.author | Thurm, Daniel | |
dc.date.accessioned | 2024-12-10T10:22:42Z | |
dc.date.available | 2024-12-10T10:22:42Z | |
dc.date.issued | 2024 | |
dc.description.abstract | Aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit digitaler Selbst-Assessment-Tools und zugehöriger Forschung entwickele ich in meinem Promotionsprojekt die Selbst-Assessment-App „Mathe-Luchs“. Zudem wird untersucht, wie Lernende durch die App-Nutzung multiplikatives Wissen erwerben und zu metakognitiven Aktivitäten angeregt werden. Erste Ergebnisse zeigen, dass das Selbst-Assessment in der App nicht immer zu umfassendem multiplikativem Wissen und präzisen Selbsteinschätzungen führt. Die Rolle des abschließenden Feedbacks zur Aufgabenlösung und zum Selbst-Assessment in der App wird weiterhin untersucht. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/43183 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-25015 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2024 | de |
dc.relation.ispartofseries | Beiträge zum Mathematikunterricht 57 | |
dc.subject | Schnittstelle Grundschule und Sekundarstufe I | de |
dc.subject | Arithmetik | de |
dc.subject | Diagnose und Förderung | de |
dc.subject | Digitalisierung & Mathematik | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Selbst-Assessment mit der Mathe-Luchs-App | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | ConferencePaper | |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false |