Immer Ärger mit den Flächeninhalten!
dc.contributor.author | Hammer, Christoph | |
dc.date.accessioned | 2014-05-22T12:18:42Z | |
dc.date.available | 2014-05-22T12:18:42Z | |
dc.date.issued | 2014 | |
dc.description.abstract | Ein Thema, das von der Grundschule bis zur Sekundarstufe II immer wieder auftaucht, zahlreiche Anwendungen im Alltag hat und anschaulichen Unterricht ermöglicht das sind doch beste Voraussetzungen für erfolgreiches Lernen! Allerdings zeigen Erfahrungen aus der Unterrichtspraxis erhebliche Probleme, die sich auch in verschiedenen Studien widerspiegeln. So konnten im nationalen Test PISA 2003 nur etwa 60% der beteiligten Schüler den Flächeninhalt eines L-förmigen Flächenstücks berechnen (Ulfig, 2013). Für diese offensichtlichen Schwierigkeiten gibt es vielfältige Ursachen. Hier soll diesbezüglich jedoch nicht ins Detail gegangen werden. Vielmehr werden auf der Basis grundlegender Betrachtungen Vorschläge für einen Unterricht gemacht, der nach Möglichkeit die genannten Probleme verringert. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/33172 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-96 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2014, 48. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 10.03.2014 bis 14.03.2014 in Koblenz | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Immer Ärger mit den Flächeninhalten! | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | |
dcterms.accessRights | open access |