Einzug digitaler Tafeln in den Mathematikunterricht der Grundschule – Prozesse in einem Kollegium

dc.contributor.authorBräuer, Julia
dc.contributor.authorFetzer, Marei
dc.date.accessioned2024-11-22T12:41:01Z
dc.date.available2024-11-22T12:41:01Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractSchule ist permanent im Wandel. So spielt auch die zunehmende Digitalisierung eine wesentliche Rolle bei der Veränderung von Unterricht. Doch wie laufen innovationsgetriebenen Prozesse ab, die Unterricht nachhaltig verändern und verbessern können? Im Rahmen einer qualita-tiven Langzeitstudie wird untersucht, welche Prozesse in einem Lehrkräftekollegium einer Grundschule in Bezug auf den Mathematikunter-richt stattfinden, wenn Kreidetafeln durch digitale Tafeln ersetzt werden. Methodisch wird das Forschungsprojekt als Fallstudie an einer vierzügigen Grundschule umgesetzt.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/42868
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24701
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2024de
dc.relation.ispartofseriesBeiträge zum Mathematikunterricht 57
dc.subjectDigitalisierung und Innovationde
dc.subjectGrundschulede
dc.subjectDigitalisierung & Mathematikde
dc.subject.ddc510
dc.titleEinzug digitaler Tafeln in den Mathematikunterricht der Grundschule – Prozesse in einem Kollegiumde
dc.typeText
dc.type.publicationtypeConferencePaper
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalse

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU24_637.pdf
Size:
607.57 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections