Blockprogrammierung im Geometrieunterricht: Gestaltungsideen am Beispiel ‚Konstruktion von Vielecken‘
Loading...
Date
2023
Authors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Gesellschaft für Didaktik der Mathematik
Alternative Title(s)
Abstract
In unserer alltäglichen Lebenswelt sind wir umgeben von Algorithmen. Sie stecken nicht nur in unseren Smartphones und Computern, sondern formen in der Linguistik die Grammatik, legen die Grundlage in Sozial- und Rechtswissenschaften für unterschiedlichste Verfahren, begegnen uns in der Kunst, in der Küche oder wenn wir unseren Gegenübern einen Weg erklären. Auch im Fach Mathematik sind sie ein zentrales, wenn auch im Hintergrund ablaufendes Thema. Von der schriftlichen Rechnung über den ggT und das kgV bis hin zur pq-Formel lernen Schüler*innen viele Algorithmen kennen, mithilfe derer die mathematische Welt erschlossen wird. Dennoch weiß kaum ein*e Schüler*in, was ein Algorithmus ist oder wie man sich diesen zunutze machen kann. An dem Punkt besteht ein enormer Bedarf an fachdidaktischer Forschung (Ziegenbalg, 2015), woran das eigene Promotionsprojekt anknüpfen soll.
Description
Table of contents
Keywords
Algorithmen, Konstruieren, Geometrie, Lehr-Lernarrangement, Blockprogrammierung