Effekte professionsorientierten Lernens auf die fachmathematische Wahrnehmung und die Einstellungen von Lehramtsstudierenden

Loading...
Thumbnail Image

Date

2023

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Gesellschaft für Didaktik der Mathematik

Abstract

Die Relevanz der fachmathematischen Lehrveranstaltungen im Lehramtsstudium wird von Studierenden und Lehrenden erfahrungsgemäß sehr unterschiedlich eingeschätzt. Während viele (angehende) Lehrpersonen über den – für die Unterrichtstätigkeit an der Schule als übertrieben empfundenen – Stoffumfang und den fehlenden Praxisbezug klagen (Tietze, 1990; Mischau & Blunck, 2006), warnen Universitätslehrende davor, dass Studierenden die fachlichen Anforderungen ihres zukünftigen Berufs nicht bewusst seien (Hefendehl-Hebeker, 2013). Im hier beschriebenen Dissertationsprojekt wurde daher eine Intervention entworfen, in der Inhalte aus den Analysis-Fachvorlesungen als nützliche und für professionelles Handeln notwendige Tools beim Ausführen typischer Lehrer*innentätigkeiten erlebt werden können. Mithilfe eines Prä-Post-Test-Designs sollen dabei die Effekte einer solchen Intervention auf die Einstellungen sowie die professionelle Wahrnehmung der Studierenden erhoben werden.

Description

Table of contents

Keywords

Fachmathematik, Lehramtsstudium, Professionsorientierung, Noticing, Beliefs, Hochschule, Lehrerbildung (1., 2. und 3. Phase), MINT & STEM-Education, Analysis

Citation

Collections