Algorithmen als Dreh- & Angelpunkt – Eine Analyse der Tätigkeiten in der Numerik
Loading...
Date
2023
Authors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Gesellschaft für Didaktik der Mathematik
Abstract
Numerische Mathematik, kurz Numerik, beschäftigt sich als Teilgebiet der Angewandten Mathematik bei der Lösung mathematischer Problemstellungen unter anderem mit der Entwicklung von Algorithmen und deren Analyse (Harbrecht, 2022). In den letzten Jahren wurden vermehrt innovative und meist technologiegestützte Lehr- und Lernkonzepte für Lehrveranstaltungen der Numerik entwickelt (z.B. Bishop, 2013; Martín-Caraballo & Tenorio-Villalón, 2015). Häufig werden hierbei jedoch Numerik-Kurse in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen betrachtet. Beiträge, die sich auf Numerik- Veranstaltungen für Mathematik-Studierende beziehen, fokussieren sich mehrheitlich auf das Lehren numerischer Methoden (z.B. Wang, 2004). Obwohl Kurse zur Numerik mittlerweile (fester) Bestandteil vieler mathematischer Studiengänge sind, steht die Untersuchung der intendierten Tätigkeiten der Studierenden in diesen Lehrveranstaltungen und der daraus resultierenden Kompetenzen noch aus. Da die Literatur zu den Tätigkeiten in der Numerik bislang lediglich Hinweise liefert, scheint es angebracht zu sein, zunächst zu untersuchen, welche Charakteristiken die Numerik kennzeichnen und inwiefern sie sich von anderen mathematischen Disziplinen unterscheidet.
Description
Table of contents
Keywords
Numerische Mathematik, Prozesse und Arbeitsweisen von Mathematik-Studierenden, Algorithmen, Numerische Methoden, Numerik, Stoffdidaktik, Kompetenzmodellierung, Fortgeschrittene Hochschulmathematik