"Ich muss noch mehr Beispiele erproben"

dc.contributor.authorBernack, Carolade
dc.contributor.authorHolzäpfel, Larsde
dc.contributor.authorLeuders, Timode
dc.contributor.authorRenkl, Alexanderde
dc.date.accessioned2014-01-17T14:17:17Z
dc.date.available2014-01-17T14:17:17Z
dc.date.issued2012
dc.description.abstractDas Forschungsprojekt "ForMat Forschende Mathematiklehrer" untersucht, wie sich Beliefs und Problemlösekompetenzen im Rahmen von Problemlöseseminaren verändern. Die von Lehramtsstudierenden in Forschungsheften bearbeiteten Probleme werden mittels einer empirisch gestützten Theorie zum Mathematischen Experimentieren ausgewertet. Im Vortrag wird dargelegt, wie sich Prozesse von offenen und individuellen Problembearbeitungen mittels eines Ratingverfahrens quantitativ und reliabel erfassen und bewerten lassen.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/32319
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-13779
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2012, 46. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 5.3.2012 bis 9.3.2012 in Weingarten de
dc.subject.ddc510
dc.title"Ich muss noch mehr Beispiele erproben"de
dc.title.alternativeEntwicklung eines Analyseverfahrens zur quantitativen Evaluation offener Problemlöseprozessede
dc.typeText
dc.type.publicationtypeconferenceObject
dcterms.accessRightsopen access

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
023.pdf
Size:
118.58 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB

Collections