Ein aktuarielles Modell für die Portabilität der Alterungsrückstellungen in der PKV
dc.contributor.author | Zähle, Henryk | |
dc.date.accessioned | 2009-10-20T08:40:56Z | |
dc.date.available | 2009-10-20T08:40:56Z | |
dc.date.issued | 2009-10-20T08:40:56Z | |
dc.description.abstract | Es wird ein aktuarielles Modell für die Portabilität der Alterungsrückstellungen in der deutschen Privaten Krankenversicherung (PKV) präsentiert, das im Gegensatz zu herkömmlichen PKV-Modellen auf einer (altersdynamischen) Einteilung des Versichertenbestandes in bestimmte Risikoklassen basiert. Das Modell erlaubt eine mathematisch exakte und versicherungstechnisch zufrieden stellende Lösung für das Problem der Portabilit ät der Alterungsrückstellungen: Die Storno-Option sollte bei der Bestimmung der Prämien praktisch unberücksichtigt bleiben, während bei der Ausübung der Storno-Option dem kündigenden Versicherungsnehmer ein Kapital in Höhe des erwarteten Barwertes der noch folgenden Leistungsüberschüsse bedingt auf die aktuelle Risikoklasse des Versicherungsnehmers mitzugeben ist. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/26454 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-14158 | |
dc.language.iso | en | |
dc.relation.ispartofseries | Preprints der Fakultät für Mathematik ; 2009-11 | de |
dc.subject | Private Krankenversicherung | de |
dc.subject | Alterungsrückstellung | de |
dc.subject | Markovprozess | de |
dc.subject | elementare bedingte Wahrscheinlichkeit | de |
dc.subject | elementarer bedingter Erwartungswert | de |
dc.subject.ddc | 610 | |
dc.title | Ein aktuarielles Modell für die Portabilität der Alterungsrückstellungen in der PKV | de |
dc.type | Text | de |
dc.type.publicationtype | preprint | en |
dcterms.accessRights | open access |