Negative Zahlen in der Grundschule

dc.contributor.authorHattermann, Mathias
dc.date.accessioned2014-05-22T13:33:06Z
dc.date.available2014-05-22T13:33:06Z
dc.date.issued2014
dc.description.abstractDas Forschungs- und Entwicklungsprojekt Positive Beispiele zu negativen Zahlen erfolgt in Kooperation der Universität Bielefeld und der Laborschule Bielefeld. Innerhalb des Projektes arbeiten zwei Lehrerinnen, ein Lehrer, der Leiter der Wissenschaftlichen Einrichtung und eine wissenschaftliche Hilfskraft mit zwei Wissenschaftlern des Institutes für Didaktik der Mathematik der Universität zusammen, um konstruktive Hinweise zum schulbasierten Umgang mit ganzen Zahlen in verschiedenen Jahrgangsstufen zu erarbeiten.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/33187
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-287
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2014, 48. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 10.03.2014 bis 14.03.2014 in Koblenzde
dc.subject.ddc510
dc.titleNegative Zahlen in der Grundschulede
dc.title.alternativeEin Erfahrungsbericht aus einem laufenden Projekt mit der Laborschule Bielefeldde
dc.typeText
dc.type.publicationtypeconferenceObject
dcterms.accessRightsopen access

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU14-4ES-Hattermann-71.pdf
Size:
1.29 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
1.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections