Individuelle Profile bezüglich des Stellenwertverständnisses von Grundschulkindern – Erste Ergebnisse einer Clusteranalyse
dc.contributor.author | Laudes, Tom | |
dc.contributor.author | Lenz, Katja | |
dc.contributor.author | Wittmann, Gerald | |
dc.date.accessioned | 2024-11-29T19:54:28Z | |
dc.date.available | 2024-11-29T19:54:28Z | |
dc.date.issued | 2024 | |
dc.description.abstract | Beim Stellenwertverständnis lassen sich (1) das strukturorientierte Ver-ständnis, das den kardinalen Zahlaspekt sowie den Aufbau und die Darstellung von Zahlen umfasst, und (2) das positionsorientierte Verständnis, das den ordinalen Zahlaspekt betont, unterscheiden. Bisher ist weitgehend unklar, wie sich diese Aspekte entwickeln. Im Vortrag werden Ergebnisse einer quantitativen Studie mit Kindern der 3. und 4. Klasse vorgestellt. Mittels hierarchischer Clusteranalyse konnten individuelle Profile bezüglich des strukturorientierten und positionsorientierten Verständnisses identifiziert werden. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/42996 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24829 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2024 | de |
dc.relation.ispartofseries | Beiträge zum Mathematikunterricht 57 | |
dc.subject | Grundschule | de |
dc.subject | Arithmetik | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Individuelle Profile bezüglich des Stellenwertverständnisses von Grundschulkindern – Erste Ergebnisse einer Clusteranalyse | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | ConferencePaper | |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false |