Individuelle Profile bezüglich des Stellenwertverständnisses von Grundschulkindern – Erste Ergebnisse einer Clusteranalyse

dc.contributor.authorLaudes, Tom
dc.contributor.authorLenz, Katja
dc.contributor.authorWittmann, Gerald
dc.date.accessioned2024-11-29T19:54:28Z
dc.date.available2024-11-29T19:54:28Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractBeim Stellenwertverständnis lassen sich (1) das strukturorientierte Ver-ständnis, das den kardinalen Zahlaspekt sowie den Aufbau und die Darstellung von Zahlen umfasst, und (2) das positionsorientierte Verständnis, das den ordinalen Zahlaspekt betont, unterscheiden. Bisher ist weitgehend unklar, wie sich diese Aspekte entwickeln. Im Vortrag werden Ergebnisse einer quantitativen Studie mit Kindern der 3. und 4. Klasse vorgestellt. Mittels hierarchischer Clusteranalyse konnten individuelle Profile bezüglich des strukturorientierten und positionsorientierten Verständnisses identifiziert werden.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/42996
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24829
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2024de
dc.relation.ispartofseriesBeiträge zum Mathematikunterricht 57
dc.subjectGrundschulede
dc.subjectArithmetikde
dc.subject.ddc510
dc.titleIndividuelle Profile bezüglich des Stellenwertverständnisses von Grundschulkindern – Erste Ergebnisse einer Clusteranalysede
dc.typeText
dc.type.publicationtypeConferencePaper
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalse

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU24_1605.pdf
Size:
179.03 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.82 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections