Förderung mathematischer Potenziale im inklusiven Mathematikunterricht - Analyse von Kooperationsprozessen

dc.contributor.authorBilligen, Anna-Maria
dc.date.accessioned2024-12-10T11:05:45Z
dc.date.available2024-12-10T11:05:45Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractZiel eines inklusiven Bildungssystems ist es, dass alle Kinder ihr individuelles Potenzial entfalten können. Im Kontext mathematischer Schwierigkeiten gibt es zahlreiche Konzepte für den inklusiven Unterricht, wohingegen die Förderung mathematischer Potenziale vielfach exklusiv angelegt ist. Der Beitrag stellt eine parallelisierte Lernumgebung mit herausfordernden Entdeckungsanlässen vor, durch die alle Kinder im inklusiven Unterricht in den gemeinsamen fachlichen Austausch treten können. In einer Fallanalyse werden Momente fachlicher Teilhabe sowie des voneinander Lernens rekonstruiert.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/43218
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-25050
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2024de
dc.relation.ispartofseriesBeiträge zum Mathematikunterricht 57
dc.subjectGrundschulede
dc.subjectKooperatives Lernende
dc.subjectHeterogenität & Inklusion im Mathematikunterrichtde
dc.subject.ddc510
dc.titleFörderung mathematischer Potenziale im inklusiven Mathematikunterricht - Analyse von Kooperationsprozessende
dc.typeText
dc.type.publicationtypeConferencePaper
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalse

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU24_333.pdf
Size:
863.08 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.82 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections