Röntgenreflektometrie an der hydrophoben Festkörper-Flüssigkeits-Grenzfläche
Loading...
Date
2017
Authors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Abstract
Grenzflächen spielen eine wichtige Rolle bei vielen Prozessen in Natur und Technik. In der vorliegenden Arbeit wurde die hydrophobe fest-flüssig-Grenzfläche an verschiedenen Synchrotronstrahlungsquellen mittels Röntgenreflektometrie untersucht. Hierzu wurden die Oberflächen von Siliziumwafern mit einer Monolage Oktadecyltrichlorsilane (OTS) beschichtet. Zwischen dieser hydrophoben Oberfläche und Wasser existiert ein Bereich verringerter Dichte. Der erste Abschnitt dieser Arbeit untersucht dieses Dichtedefizit an der fest-flüssig-Grenzfläche durch Variation der Flüssigkeit. Die Nutzung von Lösungsmitteln mit unterschiedlichen Eigenschaften konnte die Abhängigkeit des Dichtedefizits von den Eigenschaften der Lösungsmittel wie der Polarität bestimmt werden. Durch Mischung von Lösungsmitteln unterschiedlicher Dichte wurde die Abhängigkeit des Dichtedefizits vom Dichtekontrast zwischen Flüssigkeit und der hydrophoben Oberfläche bestimmt. Im zweiten Abschnitt der Arbeit werden die Eigenschaften von Proteinadsorbaten untersucht. Hierzu wurden Messungen an Adsorbatschichten aus säurehydrolysierten Sojaproteinen in situ und ex situ durchgeführt. Hier zeigte sich, dass die Schichtdicke und die adsorbierte Menge der aus den Proteinadsorbaten gebildeten Schichten abhängig von der Konzentration der Proteinefragmente in der Flüssigkeit und der Hydrophobizität der Grenzfläche ist. Des Weiteren wurde die Denaturierung von Lysozym unter Einfluss von Urea an der hydrophoben Oberflächen analysiert. Durch die Verwendung hoher hydrostatischer Drücke bis 5000 bar konnte nachgewiesen werden, dass Urea in die Adsorbatschicht eindringt und dort Wasser verdrängt.
Description
Table of contents
Keywords
Röntgenreflektometrie, Hydrophobe Oberflächen, Lösungsmittel, Proteinadsorbate, Hydrostatischer Druck