Wie sieht der mathematische Anfangsunterricht tatsächlich aus? Einblicke in ein praxistheoretisches Forschungsprojekt.

dc.contributor.authorBohlmann, Nina
dc.contributor.authorDexel, Timo
dc.contributor.authorStraehler-Pohl, Hauke
dc.date.accessioned2025-01-09T18:22:42Z
dc.date.available2025-01-09T18:22:42Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractDas Wissen über die mathematischen Kenntnisse, mit denen Kinder eingeschult werden, ist mittlerweile umfassend. Daher sind didaktische Grundpositionen etabliert, nach denen der Anfangsunterricht gestaltet sein soll. Es ist jedoch weitgehend unklar, wie die ersten Stunden des schulischen Mathematiklernens tatsächlich organisiert sind, welche Inhalte Lehrkräfte berücksichtigen und wie sich mathematische Praktiken entwickeln. Das Poster stellt Design und Ergebnisse eines ethnografischen Forschungsprojektes dar, das zum Ziel hat, die Praxis des mathematischen Anfangsunterrichts zu beschreiben.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/43297
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-25129
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2024de
dc.relation.ispartofseriesBeiträge zum Mathematikunterricht 57
dc.subjectGrundschulede
dc.subjectSchnittstelle Kita und Grundschulede
dc.subjectArithmetikde
dc.subjectDiagnose und Förderungde
dc.subjectHeterogenität und Inklusion im Mathematikunterrichtde
dc.subject.ddc510
dc.titleWie sieht der mathematische Anfangsunterricht tatsächlich aus? Einblicke in ein praxistheoretisches Forschungsprojekt.de
dc.typeText
dc.type.publicationtypeConferencePaper
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalse

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU24_1647.pdf
Size:
872.06 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.82 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections