Catch me if you can

Loading...
Thumbnail Image

Date

2010-05-07T13:05:42Z

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Alternative Title(s)

Microblogs als Instrument bibliothekarischer Online-PR

Abstract

"What are you doing?" fragt Twitter unermüdlich seine 30.000 aktiven Anhänger allein in Deutschland. [1] Die Grundidee von Twitter ist ein Anliegen mit maximal 140 Zeichen zu beschreiben, in die Welt hinaus zu schicken und im Gegenzug die Nachrichten anderer zu empfangen. Im Vergleich mit anderen Social Software Tools liegt die Faszination an Twitter vor allem in der extrem hohen Geschwindigkeit Nachrichten verbreiten zu können. Obwohl die so genannten Microblogs zurzeit zu dem wohl umstrittensten Informationskanal unter den Social Software Tools gehören, wird es von Unternehmen und Organisationen zunehmend als zusätzliches Marketing- und PR-Instrument eingesetzt. Bibliotheken als Institutionen ziehen vorsichtig nach. An dieser Stelle setzt der Vortrag an und möchte den Nutzen von Microblogs als PR-Instrument für Bibliotheken hinterfragen. Anhand von illustrativen Beispielen werden die Ergebnisse beleuchtet und diskutiert. Empfehlungen zum optimierten Umgang mit Twitter sollen als Hilfestellung für Twitter-Anfänger wie auch für Fortgeschrittene den Beitrag abrunden. Der Vortrag wird die Ergebnisse der gerade entstehenden Magisterarbeit wiedergeben und die voranschreitende Entwicklung kritisch betrachten. [1] Nach einem Bericht der WirtschaftsWoche (23.03.2009, Nr. 13, S. 48) sind in Deutschland 30.000 natürliche oder juristische Personen auf Twitter aktiv.

Description

Table of contents

Keywords

Öffentlichkeitsarbeit, Microblogs, Dialog, Bibliothek, Twitter

Subjects based on RSWK

Citation