Diskrete Modelle als Potenzial beim mathematischen Modellieren
dc.contributor.author | Greefrath, Gilbert | |
dc.contributor.author | Vorhölter, Katrin | |
dc.contributor.author | Siller, Hans-Stefan | |
dc.contributor.author | Kaiser, Gabriele | |
dc.date.accessioned | 2023-06-13T18:52:21Z | |
dc.date.available | 2023-06-13T18:52:21Z | |
dc.date.issued | 2023 | |
dc.description.abstract | Diskrete Mathematik und mathematische Modellierung haben viele Verbindungen. Wir beschreiben im Rahmen einer Fallstudie Modellierungsaktivitäten mit Lernenden am Ende der Sekundarstufe I. Die Lösungsprozesse der Lernenden für dieses graphentheoretische Optimierungsproblem werden beschrieben und ihr Vorgehen wird anhand der Phasen des Modellierungskreislaufs mit der Methode der qualitativen Inhaltsanalyse untersucht. Die Analyse erlaubt es, die Verbindung der erforderlichen Modellierungsteilkompetenzen mit der diskreten Mathematik herauszuarbeiten. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/41783 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-23626 | |
dc.language.iso | de | de |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2022 | |
dc.subject | Diskrete Mathematik | de |
dc.subject | Graphentheorie | de |
dc.subject | Modellieren | de |
dc.subject | Sek I | de |
dc.subject | interdisziplinär | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Diskrete Modelle als Potenzial beim mathematischen Modellieren | de |
dc.type | Text | de |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | de |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false | de |