Affektive Einstellungen von Lehramtsstudierenden der Primarstufe zu inklusivem Mathematikunterricht
Loading...
Date
2023
Authors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Gesellschaft für Didaktik der Mathematik
Abstract
Der Umgang mit Heterogenität im inklusiven Mathematikunterricht erfordert von Lehrkräften spezifische Kompetenzen (z. B. Bertram, 2022; Scherer, 2022), auf die bereits die Lehrkräfteausbildung vorbereiten sollte. Verschiedene Forschungsprojekte haben sich mit der Entwicklung und Evaluation entsprechender Lehrkonzepte befasst und dabei neben der Bedeutung professionellen Wissens bzw. Handlungspotenzialen auch einen Fokus auf die Überzeugungen und Einstellungen (angehender) Lehrkräfte gelegt (z. B. Häsel-Weide, 2017; Scharenberg & Opalinski, 2019; Scherer 2022). Einstellungen zum inklusiven Unterricht sind insbesondere relevant, weil sie mit einer erfolgreichen Umsetzung von Inklusion sowie mit wichtigen Praktiken im inklusiven Unterricht in Verbindung gebracht werden (vgl. Avramidis & Norwich, 2002; Forlin et al., 2011; Ruberg & Porsch, 2017). Im vorliegenden Beitrag werden daher Einstellungen von Lehramtsstudierenden zu inklusivem Mathematikunterricht fokussiert.
Description
Table of contents
Keywords
affektive Einstellungen, Inklusion, Primarstufe, Lehramtsstudierende, Lehrerbildung (1., 2. und 3. Phase), Heterogenität & Inklusion im MU, interdisziplinär