Werkzeugkompetenzen von Studierenden fördern – eine quantitative Studie zur Wirksamkeit eines Seminarkonzepts

dc.contributor.authorBöhm, Marco
dc.contributor.authorSproesser, Ute
dc.contributor.authorUllrich, Peter
dc.date.accessioned2023-06-09T15:56:41Z
dc.date.available2023-06-09T15:56:41Z
dc.date.issued2023
dc.description.abstractUm mit digitalen Mathematikwerkzeuge (DMW) kompetent Mathematik betreiben und diese lernförderlich in den Unterricht einbinden zu können, müssen angehende Lehrkräfte Werkzeugkompetenzen erwerben (vgl. Heinz et al., 2016). Insbesondere beim Behandeln von elementaren Funktionen können DMW vielfältig fruchtbar eingesetzt werden (vgl. Thurm, 2020). Zum Erwerb entsprechender Bedien- und Auswahlkompetenzen wurde ein fachdidaktisches Seminar für Studierende im B. Ed. konzipiert und mehrfach durchgeführt. Mittels eines Kompetenztests soll im Prä Post-Design die Entwicklung bezüglich der Bedienkompetenz von DMW erfasst werden.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/41614
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-23457
dc.language.isodede
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematik
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2022
dc.subjectDigitale Mathematikwerkzeugede
dc.subjectMathematik-Lehramtsstudierendede
dc.subjectElementare Funktionende
dc.subject.ddc510
dc.titleWerkzeugkompetenzen von Studierenden fördern – eine quantitative Studie zur Wirksamkeit eines Seminarkonzeptsde
dc.typeTextde
dc.type.publicationtypeconferenceObjectde
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalsede

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU22_1416.pdf
Size:
21.13 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections