Kognitiv aktivierende Gespräche gestalten: Erste Ergebnisse zu einem erprobten Trainingsprogramm
dc.contributor.author | Baum, Stefanie | |
dc.date.accessioned | 2024-11-22T12:05:19Z | |
dc.date.available | 2024-11-22T12:05:19Z | |
dc.date.issued | 2024 | |
dc.description.abstract | Aus der Bedeutung der kognitiven Aktivierung als Basisdimensionen der Unterrichtsqualität ergibt sich die Notwendigkeit, kognitiv aktivierende Gespräche im Mathematikunterricht zu führen. Laut Studien (u.a. TIMSS) empfinden Lehrkräfte diese Gespräche als schwierig und herausfordernd. Der Vortrag stellt ein Training vor, in welchem Lehramtsstudierende eine solche Gesprächsführung erlernen sollen. Neben der Trainingskonzeption wird ein Einblick in die Auswertung des im Versuchs-Kontrollgruppen-Design erprobten Trainings mittels hoch inferenten Ratings gegeben und erste Ergebnisse präsentiert. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/42863 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24696 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2024 | de |
dc.relation.ispartofseries | Beiträge zum Mathematikunterricht 57 | |
dc.subject | Grundschule | de |
dc.subject | Lehrerbildung (1., 2. und 3. Phase) | de |
dc.subject | interdisziplinär | de |
dc.subject | Problemlösen | de |
dc.subject | Sprache & Mathematik | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Kognitiv aktivierende Gespräche gestalten: Erste Ergebnisse zu einem erprobten Trainingsprogramm | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | ConferencePaper | |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false |