Fachorientierte Sprachbildung und sprachliche Vielfalt in Schule und Lehrkräftebildung
Loading...
Date
2024
Authors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Gesellschaft für Didaktik der Mathematik
Abstract
Die Notwendigkeit sprachliches und fachliches Lernen zu verknüpfen gilt im fachdidaktischen Diskurs als unstrittig. Inzwischen wird sprachliche Vielfalt zunehmend als ein Diversitätsaspekt anerkannt und bei fachdidaktischen, inklusiven Modellierungen als Ressource berücksichtigt. Einen Ansatzpunkt für eine durchgängige Sprach(en)bildung bieten, so der Ausgangspunkt des Vortrags, Konzepte eines textsorten- und sprachhandlungsbasierten Lernens. Beleuchtet werden darauf aufbauend hochschulische Formate, die Sprach(en)bildung als Querschnittsaufgabe in der Lehrkräftebildung an der Universität Duisburg-Essen verankern, wie das für Studierende aller Fächer verpflichtende DaZ-Modul, die Zusatzqualifikation “Sprachbildung in mehrsprachiger Gesellschaft” und der “Förderunterricht für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund”.
Description
Table of contents
Keywords
Sprachbildung