Integration digitaler Übungsaufgaben in die Mathematik- Grundlagenausbildung an der Hochschule Magdeburg-Stendal
dc.contributor.author | Ioffe, Oleg Boruch | |
dc.contributor.author | Judakova, Gozel | |
dc.contributor.author | Brandt, Klaas | |
dc.contributor.author | König, Lisa | |
dc.contributor.author | Donner, Reik V. | |
dc.date.accessioned | 2023-06-09T16:08:33Z | |
dc.date.available | 2023-06-09T16:08:33Z | |
dc.date.issued | 2023 | |
dc.description.abstract | Im Rahmen des Projekts „h²d² – didaktisch und digital kompetent Lehren und Lernen“ befasst sich das Team des Mathematik-Statistik-Labors mit der Entwicklung moderner Lehr-Lern-Materialien als Bestandteil eines digitalen Mathematik-Lernzentrums (MLZ). Dieses MLZ ist im Moodle-System der Hochschule integriert und bietet den Studierenden aktuell digitale Aufgaben aus den Bereichen Grundlagen der Mathematik, Komplexe Zahlen, Lineare Algebra, Vektorrechnung und Analytische Geometrie sowie Analysis an. Alle Aufgaben beinhalten ein ausführliches automatisches Feedback mit Lösungswegen und wurden mit Hilfe von Computer-Algebra-Systemen auf Korrektheit überprüft. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/41625 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-23468 | |
dc.language.iso | de | de |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2022 | |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Integration digitaler Übungsaufgaben in die Mathematik- Grundlagenausbildung an der Hochschule Magdeburg-Stendal | de |
dc.type | Text | de |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | de |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false | de |