Interkulturelles Lehrforschungsprojekt – Untersuchungen zum Mathematikunterricht in Brasilien und Deutschland im Spiegel des Umweltschutzes
dc.contributor.author | Borys, Thomas | |
dc.contributor.author | Hartmann, Mutfried | |
dc.contributor.author | Bayer, Arno | |
dc.date.accessioned | 2016-03-01T12:15:27Z | |
dc.date.available | 2016-03-01T12:15:27Z | |
dc.date.issued | 2015 | |
dc.description.abstract | Im Rahmen der Lehramtsausbildung stellen Lehrforschungsprojekte eine Möglichkeit dar, Studierende an mathematik-didaktisches Forschen heranzuführen. Eine Definition für den Begriff „Lehrforschungsprojekt“ findet man bei Weidemann: „Allgemein gesagt ist ein Lehrforschungsprojekt eine Lehrveranstaltung, in der Studierende auf Basis ihres bereits erworbenen methodologischen und theoretischen Wissens und unter Anwendung bereits erlernter (bzw. im Rahmen der Lehrveranstaltung zu erwerbender) Methoden selbständig eine Forschungsfrage bearbeiten und ein kleines Forschungsprojekt durchführen, wobei sie sich forschend nicht nur inhaltlichthematisches Wissen erarbeiten, sondern auch Forschen lernen.“ (Weidemann, 2010). Neben einer soliden fachlichen und fachdidaktischen Grundbildung werden für die Lehramtsausbildung zudem zunehmend auch Forderungen nach Interdisziplinarität, Internationalität und Interkulturalität gestellt (vgl. Moll & Reiss 2013, Holzbrecher 2013). Derartige Forderungen umzusetzen, stellt eine große Herausforderung im Lehrbetrieb dar. Hier soll ein Versuch skizziert werden, im Rahmen eines Statistik- und Methodenseminars diesen Forderungen gerecht zu werden. Exemplarisch wird hier von der Erstellung und Auswertung von Teilen eines Fragebogens berichtet. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/34551 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-16604 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2015, 49. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 09.02. bis 13.02.2015 in Basel | |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Interkulturelles Lehrforschungsprojekt – Untersuchungen zum Mathematikunterricht in Brasilien und Deutschland im Spiegel des Umweltschutzes | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | |
dcterms.accessRights | open access |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1
Loading...
- Name:
- BzMU15_Borys_Lernforschungspro.pdf
- Size:
- 479.04 KB
- Format:
- Adobe Portable Document Format
- Description:
- DNB
License bundle
1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
- Name:
- license.txt
- Size:
- 3.12 KB
- Format:
- Item-specific license agreed upon to submission
- Description: