Graphentheorie in verschiedenen mathematischen Bildungsphasen: eine systematische Literaturrecherche

dc.contributor.authorBeste, Meeri-Liisa
dc.date.accessioned2024-12-05T11:45:06Z
dc.date.available2024-12-05T11:45:06Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractBereits 2000 hat das NCMT einen Vorschlag zur Einbeziehung diskreter Mathematik in curricularen Vorgaben in Schulen mit explizitem Verweis zur Graphentheorie (GT) herausgegeben. Knapp 20 Jahre später bietet es sich also an mit Hilfe einer systematischen Literaturrecherche zu untersuchen, in welchen Bildungsphasen und Institutionen sich GT (international) wiederfindet und wie diese dort eingesetzt wird. Erste Ergebnisse deuten darauf hin, dass GT zwar in allen Bildungsphasen eingesetzt wird, aber sich der Kontext der Einbindung (inhaltliches Ziel oder Werkzeug für andere Inhalte) unterscheidet.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/43069
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24902
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2024de
dc.relation.ispartofseriesBeiträge zum Mathematikunterricht 57
dc.subjectGrundschulede
dc.subjectSekundarstufe Ide
dc.subjectSekundarstufe IIde
dc.subjectHochschulede
dc.subjectdiskrete Mathematikde
dc.subjectGraphentheoriede
dc.subjectMINT & STEM-Educationen
dc.subject.ddc510
dc.titleGraphentheorie in verschiedenen mathematischen Bildungsphasen: eine systematische Literaturrecherchede
dc.typeText
dc.type.publicationtypeConferencePaper
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalse

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU24_1578.pdf
Size:
166.92 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.82 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections