Begriffsverständnis von Parallelität bei Kindern im Alter zwischen 3 und 6 Jahren – Eine explorative Interviewstudie
Loading...
Date
2015
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Gesellschaft für Didaktik der Mathematik
Abstract
Der Fokus von Studien, die sich mit dem Begriffserwerb von Flächenformen
bei Kindern im Vorschulalter befassen, liegt vor allem auf der Benennung
und Unterscheidung verschiedener Flächenformen. Weitgehend ungeklärt
ist bislang wie Kinder Flächenformen wahrnehmen – z. B. auf welche
Aspekte sie achten – und was ihre Entscheidung beeinflusst, mit der sie
eine Flächenform einer bestimmten Begriffsklasse zuordnen. Da Eigenschaften
eine zentrale Komponente für den Erwerb von Begriffsverständnis
darstellen (Vollrath 1984), liegt die Vermutung nahe, dass Kinder verschiedene
Eigenschaften berücksichtigen, wenn sie Flächenformen klassifizieren
sollen. Eine Eigenschaft, die v. a. für die Klasse der Vierecke von
Bedeutung ist, ist die Parallelität. Um erste Einsichten zur Wahrnehmung
von Eigenschaften bei Flächenformen zu gewinnen, wurde eine explorative
Interviewstudie zum Begriffsverständnis von Parallelität durchgeführt.