Kindliches Erleben beim Arbeiten mit Karten im Realraum – Anlagen & Befunde erster phänomenografischer Studien
Loading...
Date
2023
Authors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Gesellschaft für Didaktik der Mathematik
Abstract
Ziel des Geometrieunterrichts ist es, Kinder zu befähigen, den sie umgebenden Raum so zu durchdringen, dass sie mit diesem explorativ wie auch gestaltend interagieren können (Freudenthal, 1973). Die Nutzung von Karten im Realraum beansprucht das Nachdenken über räumliche Beziehungen im besonderen Maße und könnte eine Möglichkeit darstellen, das kindliche Zurechtfinden im Raum sowie den Ausbau räumlicher Fähigkeiten zu fördern (Heil, 2020). Dafür gilt es im Sinne einer ersten didaktischen Bestandsaufnahme zu erforschen, wie Kinder die Arbeit mit Karten im Realraum verstehen, wahrnehmen, konzeptualisieren oder sehen – kurzum erleben.
Description
Table of contents
Keywords
Raumvorstellung, Kartenverständnis, Phänomenografie, Grundschule, Videoanalyse, Schnittstelle Grundschule und Sek 1, Geometrie