Bedeutung der wahrgenommenen Motivierungsqualität für intrinsische Motivation und Selbstkonzept von Grundschulkindern

dc.contributor.authorLepper, Chantal
dc.contributor.authorStang-Rabrig, Justine
dc.contributor.authorMcElvany, Nele
dc.date.accessioned2023-02-13T14:50:40Z
dc.date.available2023-02-13T14:50:40Z
dc.date.issued2021-07-01
dc.description.abstractEin qualitätsvoller Unterricht ist von zentraler Bedeutung sowohl für leistungsbezogene als auch für motivationale Lernergebnisse von Schülerinnen und Schülern. Die Motivierungsqualität des Unterrichts als eine bedeutsame Facette der Basisdimension konstruktive Unterstützung wurde bisher eher selten untersucht. Um die Bedeutung der wahrgenommenen Motivierungsqualität für motivationale Merkmale von Grundschulkindern zu erforschen, wurde basierend auf Angaben von Viertklässlerinnen und -klässlern (N = 187) analysiert, inwiefern die Motivierungsqualität des Mathematikunterrichts neben der Mathematiknote prädiktiv für die intrinsische Motivation und das Fähigkeitsselbstkonzept der Lernenden ist. Auch wurde geprüft, ob dem Kompetenzerleben der Lernenden eine vermittelnde Funktion zukommt. Die Ergebnisse zeigten, dass die wahrgenommene Motivierungsqualität neben der Mathematiknote ein bedeutsamer Prädiktor für beide motivationalen Merkmale war. Während das Kompetenzerleben die Zusammenhänge zwischen der Motivierungsqualität bzw. der Mathematiknote und dem Fähigkeitsselbstkonzept bedeutsam vermittelte, wurden die Zusammenhänge für die intrinsische Motivation der Schülerinnen und Schüler wiederum nicht mediiert. Resümierend werden die Befunde hinsichtlich möglicher Implikationen für zukünftige Forschung und Praxis diskutiert.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/41232
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-23076
dc.language.isodede
dc.relation.ispartofseriesUnterrichtswissenschaft;Bd 50. 2022, H. 1, S. 125-147
dc.subjectGrundschulede
dc.subjectIntrinsische Motivationde
dc.subjectMotivierungsqualitätde
dc.subjectSelbstkonzeptde
dc.subjectUnterrichtsqualitätde
dc.subject.ddc370
dc.subject.rswkGrundschule |de
dc.subject.rswkIntrinsische Motivation |de
dc.subject.rswkSelbstbild |de
dc.subject.rswkUnterricht |de
dc.titleBedeutung der wahrgenommenen Motivierungsqualität für intrinsische Motivation und Selbstkonzept von Grundschulkindernde
dc.typeTextde
dc.type.publicationtypearticlede
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationtruede
eldorado.secondarypublication.primarycitationUnterrichtswissenschaft. Bd 50. 2022, H. 1, S. 125-147de
eldorado.secondarypublication.primaryidentifierhttps://doi.org/10.1007/s42010-021-00121-yde

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
s42010-021-00121-y.pdf
Size:
506.05 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description: