Aspekte des Wissens und Könnens der elementaren Algebra

dc.contributor.authorPinkernell, Guido
dc.contributor.authorDüsi, Christian
dc.contributor.authorVogel, Markus
dc.date.accessioned2018-02-20T10:11:26Z
dc.date.available2018-02-20T10:11:26Z
dc.date.issued2017
dc.description.abstractUm in MINT-Fächern in Schule und Hochschule erfolgreich zu sein ist das Beherrschen von formaler Algebra unverzichtbar. Was das bedeutet, dazu gibt die Fachdidaktik sehr differenziert Antwort. Um die fachdidaktischen Positionen in Diskussionen zwischen Lehrenden aus Schule und Hochschule nachvollziehbar darzustellen, wurde eine umfassende und systematische Übersicht über die unterschiedlichen Aspekte des Algebrakönnens entwickelt. Dieser Beitrag beschreibt den Prozess der Modellentwicklung und stellt das Modell in seiner derzeitigen Form vor.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/36611
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-18612
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofVorträge auf der 51. Tagung für Didaktik der Mathematik - Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 27.02 bis 03.03.2017 in Potsdamde
dc.subject.ddc510
dc.titleAspekte des Wissens und Könnens der elementaren Algebrade
dc.typeText
dc.type.publicationtypeconferenceObject
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalse

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU-2017-PINKERNELL.pdf
Size:
976.11 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections