Nutzung von Präsenzübungen für tiefes Lernen durch Delegieren von Schema-Rechenaufgaben an ein eLearning- System
dc.contributor.author | Altieri, Mike | |
dc.contributor.author | Friese, Nina | |
dc.contributor.author | Köster, Annamaria | |
dc.date.accessioned | 2018-02-19T16:35:36Z | |
dc.date.available | 2018-02-19T16:35:36Z | |
dc.date.issued | 2017 | |
dc.description.abstract | Problemlösevermögen und Teamfähigkeit sind Standardanforderungen an Absolventinnen und Absolventen von MINT-Studiengängen. Beides kann durch tiefes Lernen gefördert werden. Dieses konkurriert in mathematischen Grundvorlesungen aber um zeitliche Ressourcen mit dem Lernen des "Handwerkzeugs". Die Untersuchung zeigt, wie tiefes Lernen und Schema-Rechnen durch Nutzung digitaler Übungsaufgaben parallel realisiert werden kann. Die qualitativen und quantitativen Analysen deuten auf eine hohe Akzeptanz und Wirksamkeit hin. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/36541 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-18542 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Vorträge auf der 51. Tagung für Didaktik der Mathematik - Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 27.02 bis 03.03.2017 in Potsdam | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Nutzung von Präsenzübungen für tiefes Lernen durch Delegieren von Schema-Rechenaufgaben an ein eLearning- System | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false |