Anglistik (Sprachwissenschaft)

Permanent URI for this collection

Browse

Recent Submissions

Now showing 1 - 4 of 4
  • Item
    Directives and politeness in SPICE-Ireland
    (2022-06-03) Ronan, Patricia
    Working from the perspective of Leech’s (The Pragmatics of Politeness. Oxford, Oxford University Press, 2014) modification to Blum-Kulka et al.’s (Cross-cultural pragmatics: Requests and apologies. Norwood, NJ, Ablex, 1989) approach to classifying requests, this study investigates how far impositive directive speech acts are found in spoken Irish English, a variety of English which is well-known for avoiding face threats. The study further investigates how these impositive speech acts are influenced by the genre of the spoken category. In order to do so, this study uses data from the southern component of SPICE-Ireland, a pragmatically annotated corpus of spoken Irish English, and analyses data from six different genres of spoken conversation: Broadcast discussions, Business transactions, Classroom discussions, Face-to-face conversations, Legal presentations and Telephone conversations. These genres are classified in terms of the concepts of ‘language of distance’ versus ‘language of immediacy’. In the data, impositive strategies are frequently found, particularly so in private settings of ‘language of immediacy’. In the more public and formal settings of ‘language of distance’, by contrast, indirect strategies are more prominent.
  • Item
    Introduction: researching Corpus Pragmatics in Irish English
    (2022-05-23) Ronan, Patricia; Kirk, John
    This Introduction to the Special Issue describes the research background to Irish English Corpus Pragmatics. It also gives a brief overview of the papers accepted for the Special Issue. These papers introduce new approaches to the field of Irish Corpus Pragmatics, allowing scholars to expand their methodological tool boxes in dealing with Pragmatics on the basis of corpus evidence.
  • Item
    The interaction between identity preservation and linguistic integration of immigrants: the case study of Eritreans in Switzerland
    (2021) Melles, Warsa; Ronan, Patricia; Buschfeld, Sarah
    This study investigates the interaction between identity preservation and linguistic integration of Eritrean immigrants in the French speaking part of Switzerland. The focus is put on Eritrean refugees and asylum seekers, who have been in Switzerland between six months to three years. This research is guided by three main research questions: a) what are their language use? b) what are their language attitudes? c) what factors play a role in language learning motivation? In terms of motivational factors special emphasis is put on political status. Data was collected via a triangulated approach with questionnaires, interviews and observational studies. A total number of 102 participants took part in the questionnaires and five French teachers were interviewed after having their classes observed. The results show that Eritrean immigrants with recent migration background predominantly use Tigrinya in most of the domains. Even though, they develop favorable and positive attitudes towards French, they believe the maintenance of Tigrinya and the Eritrean culture is important, as they find themselves in a different sociocultural space. Thus, language and cultural preservation and transmission plays an even more important role outside Eritrea. The classroom domain is the only one where French is used. The participants argue that they lack language exposure and feel that they cannot be motivated to learn French if they are not given opportunities to use it (i.e. access to labor market). This is linked to their political status, which in the current political climate does not allow them to have access to full integration opportunities.
  • Item
    Reflection in novice English teacher development: a future perspective
    (2018) Asfour, Asma; Nold, Günter; Ronan, Patricia
    Die vorliegende qualitative Forschungsstudie untersuchte die Reflexionen von vier unerfahrenen Lehrern für Englisch als Fremdsprache. Die Datenerhebungsinstrumente umfassten semi-strukturierte Interviews, ausführliche Interviews, schriftliche Tagebücher und Beobachtungen, Video- und Tonaufnahmen, Transkripte sowie andere Dokumente. Die erste Frage der Studie analysierte Daten hinsichtlich des Konzepts der Reflexion sowie reflektierender Praktiken. Die Ergebnisse zeigen, dass die Teilnehmer keine berufliche Erfahrungen mit Reflexion als Praxis für Lehrerentwicklung und lebenslanges Lernen hatten. Sie waren jedoch in der Lage, einige der Kernmerkmale reflektierender Praktiken zu nennen. Die Reflexionen der Teilnehmer waren unstrukturiert und unbewusst. Insgesamt haben die Teilnehmer die Fähigkeit betont, auf der Grundlage ihrer persönlichen Überzeugungen, aber nicht auf der von Bildungstheorien zu reflektieren. Sie lernten einige Aspekte der Reflexion aus der Praxis. Nichtsdestotrotz berichteten alle Teilnehmer von einem Mangel an Möglichkeiten für Reflexion. Mit der zweiten Frage wurden die drei Reflexionsebenen in den folgenden drei Hauptelementen des Unterrichts erforscht: die Ziele, die Unterrichtstätigkeit, und die Bewertung. Die Ergebnisse dieser Frage zeigen, dass die Vor- und Nachgespräche die ersten beiden Gelegenheiten zur Reflexion in der Praxis waren. Die folgende Diskussion war ein Kontext für geleitete Reflexion. Neben der Tatsache, dass sie einen schriftlichen Kontext zur Reflexion boten, etablierten die Response-Tagebücher eine Gelegenheit, über Aspekte zu reflektieren, die in der Diskussion nicht vollständig behandelt wurden. Reflexionstagebücher erwiesen sich als eine unabhängige Erfahrung, bei der die Teilnehmer selbstständig auf Fragen des Forschers reagierten. Die Teilnehmer reflektierten somit über verschiedene Aktivitäten in unterschiedlichen Kontexten. Folglich wurde das Reflexionsniveau durch den Kontext der Reflexionsaufgaben beeinflusst. Die dritte Frage erforschte die drei Arten von Wissen (Inhaltswissen, pädagogisches Wissen, und pädagogisches Inhaltswissen), die während der Reflexionen über die drei Hauptelemente (die Ziele, die Unterrichtsaktivitäten, und die Bewertung) des Unterrichts zum Einsatz kamen. Die Ergebnisse dieser Frage zeigen, dass die Reflexionen der Teilnehmer individuell auf das Klassenmanagement, Disziplin, Lernen, individuelle Unterschiede, die Herausforderungen der Integration der vier Fertigkeiten/Kompetenzen, die Schülermotivation, und das Unterrichtsdesign ausgerichtet waren. Unter Berücksichtigung der theoretischen Hintergründe, die die Teilnehmer während ihrer Reflexion erwähnt haben, wurde weder auf Theorien und Methoden in Englisch als Fremdsprache noch auf Theorien des Zweitspracherwerbs eindeutig Bezug genommen. Diese Forschungsstudie zeigt somit, dass neue Lehrkräfte in Palästina sowohl bei Methoden der Reflexion und Reflexionstheorien als auch bei anderen pädagogischen Inhaltstheorien im Kontext von Englisch als Fremdsprache verstärkt auf Unterstützung angewiesen sind. Die Schlussfolgerung daraus ist, dass einerseits die Wahrnehmung und die Ebenen reflektierender Praxis und andererseits der Inhalt der Reflexion über das fachwissenschaftliche, pädagogische und fremdsprachdidaktische Wissen notwendig sind.