Full metadata record
DC Field | Value | Language |
---|---|---|
dc.contributor.author | Ullmann, Philipp | de |
dc.date.accessioned | 2014-01-17T14:18:07Z | - |
dc.date.available | 2014-01-17T14:18:07Z | - |
dc.date.issued | 2012 | |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/32512 | - |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-13931 | - |
dc.description.abstract | Mathematisch informierte Grafiken sind uns aus dem Alltag vertraut; der Umgang mit ihnen gehört in unserer visuell ausgerichteten Informationsgesellschaft zur Grundbildung. Dennoch spielen Visualisierungen im schulischen Mathematikunterricht eine eher untergeordnete Rolle. Anhand gängiger Diagrammformate werden Möglichkeiten und Grenzen einer "visual literacy" diskutiert, um Spielräume dafür zu schaffen, Mathematik ernsthaft mit dem Medienalltag von Schüler/innen zu verknüpfen. | de |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2012, 46. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 5.3.2012 bis 9.3.2012 in Weingarten | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Mit Torten und Balken zur Revolution? | de |
dc.title.alternative | "Visual literacy" im Mathematikunterricht | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | |
dcterms.accessRights | open access | - |
Appears in Collections: | 2012 |
This item is protected by original copyright |
Items in Eldorado are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.