Full metadata record
DC Field | Value | Language |
---|---|---|
dc.contributor.author | Amiras, Lucas | - |
dc.date.accessioned | 2014-04-28T13:39:11Z | - |
dc.date.available | 2014-04-28T13:39:11Z | - |
dc.date.issued | 2014 | - |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/33038 | - |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-15446 | - |
dc.description.abstract | Nach einem kritischen Blick auf die Schwierigkeiten beim Lehren und Lernen von Mathematik in der Schule werden grundsätzliche Aspekte der Montessori-Methode betrachtet und mit der Philosophie der modernen Mathematikdidaktik verglichen. Es folgen kritische Fragen zur Methode, die exemplarisch erörtert werden, bevor ein Plädoyer für einen Dialog gehalten wird. | de |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2014, 48. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 10.03.2014 bis 14.03.2014 in Koblenz | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Montessori und die zeitgenössische Mathematikdidaktik | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | |
dcterms.accessRights | open access | - |
Appears in Collections: | 2014 |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
BzMU14-4ES-Amiras-270.pdf | DNB | 666.54 kB | Adobe PDF | View/Open |
This item is protected by original copyright |
Items in Eldorado are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.