Authors: | Wessel, Jan |
Title: | Grundvorstellungen und Vorgehensweisen bei der Subtraktion |
Other Titles: | Stoffdidaktische Analysen und empirische Befunde von Schülerinnen und Schülern des 1. Schuljahres |
Language (ISO): | de |
Abstract: | Jan Wessel analysiert die Subtraktion zunächst aus theoretischer Perspektive. Dabei arbeitet er die Rest- und die Unterschiedsvorstellung als die Grundvorstellungen der Subtraktion heraus. Darauf aufbauend geht er in einem empirischen Teil der Frage nach, inwiefern Schülerinnen und Schüler des ersten Schuljahres Unterschiedsvorstellungen und darauf aufbauende Vorgehensweisen zur Lösung von Subtraktionsproblemen nutzen. Auf der Grundlage einer Interviewstudie kann er zeigen, dass der Gebrauch der Grundvorstellungen in einem Spektrum zwischen operationaler und relationaler Realisierung stattfindet und die Kinder zur Lösung von gegebenen Subtraktionsproblemen sowohl explizite als auch implizite Grundvorstellungswechsel vollziehen. |
Subject Headings: | Ergänzen Abziehen Unterschied Relational Operational |
URI: | http://hdl.handle.net/2003/34305 http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-16382 |
Issue Date: | 2014 |
Appears in Collections: | Sonstige Veröffentlichungen |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | DNB | 43 MB | Adobe PDF | View/Open |
This item is protected by original copyright |
If no CC-License is given, pleas contact the the creator, if you want to use thre resource other than only read it.