Lösungsverhalten von Grundschüler*innen in Abhängigkeit von der subjektiv eingeschätzten Aufgabenschwierigkeit
dc.contributor.author | Flückiger, Timo | |
dc.contributor.author | Rathgeb-Schnierer, Elisabeth | |
dc.date.accessioned | 2024-12-05T11:00:47Z | |
dc.date.available | 2024-12-05T11:00:47Z | |
dc.date.issued | 2024 | |
dc.description.abstract | Verschiedene Studien zeigen, dass Grundschüler:innen kaum Hilfsaufgaben und Ableitungsstrategien nutzen, selbst wenn die Aufgabenstruktur dies anbietet. Vielmehr wird beim halbschriftlichen Rechnen am häufigsten das stellenweise und schrittweise Zerlegen verwendet, wogegen im größeren Zahlenraum die schriftlichen Normalverfahren dominieren. In diesem Beitrag wird der Frage nachgegangen, ob das Lösungsverhalten von Grundschüler:innen je nach subjektiv eingeschätzter Aufgabenschwierigkeit variiert. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/43052 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24885 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2024 | de |
dc.relation.ispartofseries | Beiträge zum Mathematikunterricht 57 | |
dc.subject | Einschätzen und Lösen von Additions- und Subtraktionsaufgaben | de |
dc.subject | Grundschule | de |
dc.subject | Arithmetik | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Lösungsverhalten von Grundschüler*innen in Abhängigkeit von der subjektiv eingeschätzten Aufgabenschwierigkeit | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | ConferencePaper | |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false |