Untersuchung der schriftlichen Verwendung von Fachsprache in der Studieneingangsphase Mathematik
Loading...
Date
2023
Authors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Gesellschaft für Didaktik der Mathematik
Abstract
Die Bedeutung von Sprache für das Lehren und Lernen von Mathematik in der Schule ist in den vergangenen Jahren auch im deutschsprachigen Raum intensiv untersucht worden (Ufer et al., 2020). Konstruktiv gewendet haben die Befunde zu Konzepten für einen sprachsensiblen Mathematikunterricht geführt. In der Hochschuldidaktik der Mathematik wurden vergleichbare Untersuchungen und Entwicklungsarbeiten bislang kaum durchgeführt; erste theoretische und konzeptionelle Überlegungen finden sich in Kaiser (im Druck). Da Sprache auch in der Hochschule eine wesentliche Bedeutung für gelingende Lehr-Lern-Prozesse haben dürfte, liegt es nahe, schulbezogene Befunde, Untersuchungs- und Sprachbildungsansätze hinsichtlich ihrer Übertragbarkeit zu prüfen. Dabei müssen Unterschiede bei der Auswahl und Inszenierung der fachlichen Gegenstände, den Lernvoraussetzungen, der Lerngruppe und dem Bildungsauftrag berücksichtigt werden.
Im vorliegenden Beitrag wird eine begonnene Untersuchung der schriftlichen Verwendung von Fachsprache bei der Bearbeitung von Übungsaufgaben zur Analysis I mit ausgewählten theoretischen Ausgangspunkten, dem Design und ersten, vorläufigen Befunden vorgestellt.
Description
Table of contents
Keywords
Fachsprache, sprachsensible Hochschullehre, Explikation logischer Bezüge, Verwendung von fachsprachlichen Redewendungen, Hochschule, Sprache & Mathematik, interdisziplinär