Verdoppeln und Halbieren im 2. Schuljahr – Vorgehensweisen und Verständnis

dc.contributor.authorSchwerin, Imke
dc.date.accessioned2023-06-09T18:13:25Z
dc.date.available2023-06-09T18:13:25Z
dc.date.issued2023
dc.description.abstractVerdopplungs- und Halbierungsaufgaben wird als sog. einfachen Aufgaben im Zahlenraum bis 20 eine besondere Bedeutung zugewiesen (u.a. Gaidoschik, 2010). Darüber hinaus kann das Verdoppeln bzw. Halbieren als Schnittstellenoperation angesehen und somit additiv und multiplikativ bzw. subtraktiv und divisiv gedeutet werden. Im Rahmen einer Interviewstudie werden auf Grundlage unterschiedlicher Aufgaben die Vorgehensweisen und das Verständnis von Zweitklässler*innen beim Bearbeiten von Verdopplungs- und Halbierungsaufgaben im Zahlenraum bis 100 erforscht.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/41667
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-23510
dc.language.isodede
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematik
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2022
dc.subjectVerdoppelnde
dc.subjectHalbierende
dc.subject2. Schuljahrde
dc.subjectVorgehensweisende
dc.subjectVerständnisde
dc.subjectflexibles Rechnende
dc.subjectArithmetikde
dc.subjectGrundschulede
dc.subject.ddc510
dc.titleVerdoppeln und Halbieren im 2. Schuljahr – Vorgehensweisen und Verständnisde
dc.typeTextde
dc.type.publicationtypeconferenceObjectde
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalsede

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU22_401.pdf
Size:
104.95 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections