Förderung mathematischer Potenziale in inklusiven Lernsettings – Erforschung parallelisierter Lernumgebungen
Loading...
Date
2023
Authors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Gesellschaft für Didaktik der Mathematik
Abstract
In einem inklusiven Bildungssystem sollen alle Lernenden ihre individuellen Möglichkeiten voll zur Entfaltung bringen können (Bundeszentrale für politische Bildung, 2015). Zahlreiche Bemühungen fokussieren in diesem Kontext vor allem mathematische Schwierigkeiten und Hürden. Infolgedessen gibt es mittlerweile vielfältige inklusive Lernumgebungen und Konzepte, um mathematische Schwierigkeiten zu erkennen und ihnen vorzubeugen. Konzepte zur Förderung mathematischer Potenziale befinden sich allerdings vielfach außerhalb des Klassenverbandes (z. B. Drehtürmodell) oder der Schule (z. B. Kinder-Uni). Ebenso wird die Förderung im Sinne des Enrichments zwar häufig räumlich in der eigenen Klasse umgesetzt, ein Austausch über die mathematischen Entdeckungen mit den anderen Kindern der Klasse fehlt jedoch meist. Aber gerade diese soziale Aushandlung wird in der aktuellen didaktischen Forschung als zentral für die Entwicklung neuen mathematischen Wissens angesehen (z. B. Miller, 1986).
Description
Table of contents
Keywords
Mathematische Potenziale, Inklusion, Heterogenität, Parallelisierung, Kooperation, Grundschule, Heterogenität & Inklusion im MU, Arithmetik