Aufbau von konzeptuellem Verständnis in der Füllgraphenumgebung für (Sprachen-)Lernende am Berufskolleg
Loading...
Date
2023
Authors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Gesellschaft für Didaktik der Mathematik
Abstract
Funktionales Verständnis wird nach Vollrath (1989) in die drei Grundvorstellungen Zuordnungs-, Kovariations- und Objektaspekt unterteilt, die insbesondere durch die Vernetzung verschiedener Darstellungen tragfähig aufgebaut werden (etwa Leinhardt et al., 1990). Diesem Gedanken folgend, hat sich die Füllgraphen-Umgebung (etwa Swan, 1985) als erfolgreiches Lehr-Lern-Arrangement zur Förderung von Kovariations- und Objektaspekt erwiesen, in der die Passung zwischen Füllgraphen und entsprechenden Gläsern erklärt werden soll (vgl. Abb. 1, erste Zeile). Allerdings stellten bereits Leinhardt et al. (1989) heraus, dass der Übergang von Kovariation auf den Graphen als ganzheitliches Objekt Hürden für Lernende bereithält.
Description
Table of contents
Keywords
Funktionen, Verstehenselemente, Füllgraphen, Sprachenlernen, Funktionales Denken, (digitale) Lernumgebung, Designprinzipien