Analyse mathematischer Schüleräußerungen durch zukünftige Lehrkräfte
dc.contributor.author | Kuhlemann, Stefanie | |
dc.date.accessioned | 2016-03-01T14:00:30Z | |
dc.date.available | 2016-03-01T14:00:30Z | |
dc.date.issued | 2015 | |
dc.description.abstract | Das Interpretieren von Schüleräußerungen wird als ein wichtiger Schritt des Diagnostizierens betrachtet und ist eine Voraussetzung dafür, Schülerinnen und Schüler gemäß ihrer individuellen Vorstellungen zu fördern und zu fordern. In einer qualitativen Studie haben zukünftige Mathematiklehrkräfte Aufgabenbearbeitungen von Schülerinnen und Schülern analysiert und Rückmeldungen gegeben. In diesem Beitrag sollen Eigenschaften, welche sich in den Analyseprozessen zukünftiger Lehrkräfte zum Schülerdenken zeigen, beleuchtet werden. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/34643 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-16696 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2015, 49. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 09.02. bis 13.02.2015 in Basel | |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Analyse mathematischer Schüleräußerungen durch zukünftige Lehrkräfte | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | |
dcterms.accessRights | open access |